Neues aus dem Schulleben



Zurück zur Schulzeit in das Jahr 1900 – unser Besuch im Schulmuseum Leipzig ๐Ÿ•ฐ๏ธ

Am 20., 21. und 22. Oktober 2025 machten sich die vierten Klassen unserer Grundschule auf eine ganz besondere Reise – und zwar nicht nur nach Leipzig, sondern auch zurück in die Vergangenheit! Jede Klasse durfte an einem Tag das Schulmuseum Leipzig besuchen und erleben, wie der Schulalltag vor über 100 Jahren aussah. โœจ

Eigentlich war eine Zugfahrt geplant, aber auf Grund von Schienenersatzverkehr ๐Ÿš‰ war das leider nicht möglich. Dank der großartigen Unterstützung aller Familien, die den anteiligen Betrag für die Busfahrt ihres Kindes übernahmen ๐Ÿ’›, konnten wir dennoch gemeinsam auf Zeitreise gehen. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern – die Klassenlehrerinnen sagen: „Danke für diese tolle und unkomplizierte Lösung!“ ๐Ÿ‘

Im Museum wartete ein echtes Klassenzimmer aus der Kaiserzeit auf uns – mit harten Holzbänken, Tintenfässern, Griffeln und kleinen Schiefertafeln ๐Ÿช‘๐Ÿ–‹๏ธ. Schon von Anfang an begleitete uns eine Museumsmitarbeiterin, die sich in eine sehr strenge Lehrerin von damals verwandelte. Sie wurde natürlich mit „Fräulein“ angesprochen – wie es früher üblich war. Um das Gefühl perfekt zu machen, bekam jedes Kind für die Schulstunde sogar einen alten Vornamen zugeteilt. ๐Ÿง‘‍๐Ÿ“œ

Der Unterricht begann – und zwar so streng, wie man es sich heute kaum noch vorstellen kann! Wir mussten ganz gerade sitzen, durften nur sprechen, wenn wir aufgerufen wurden, und sollten sauber mit dem Griffel auf unsere Tafeln schreiben. Wer sich nicht an die Regeln hielt, musste in der Ecke stehen  oder bekam Eselsohren aufgesetzt – das fanden viele ganz schön peinlich, aber auch ein bisschen lustig. ๐Ÿ‘‚

Trotz der ernsten Stimmung waren alle mit Eifer dabei. Viele Kinder meinten später: „Das war streng, aber total spannend!“ ๐Ÿง  Und wir alle waren am Ende sehr froh, dass Schule heute etwas entspannter ist – ohne Eckenstehen und Eselsohren! 

Der Ausflug ins Schulmuseum war für uns alle ein tolles und lehrreiches Erlebnis. Wir haben viel gelernt, gestaunt, gelacht – und nehmen viele Eindrücke aus der Schulzeit von damals mit zurück in unsere eigene. Dieser besondere Tag wird uns bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben! ๐ŸŒŸ๐Ÿ’ฌ


Und jährlich grüßt unser Herbstlauf....

Wie in jedem Schuljahr beendeten wir die erste Etappe des Schuljahres bis zu den ersten Ferien (den Herbstferien) mit einem sportlichen Highlight, unseren Herbstlauf.


Auch dieses Jahr schauten wir, welche Klasse in welcher Klassenstufe die meisten Runden erlaufen kann. Gestartet sind die 2. Klassen. Unter ihnen konnte sich die 2d recht knapp als Sieger hervortun. Auch die 3. Klassen kämpften danach um den Sieg und nur mit einer Runde mehr konnte die 3a den Herbstlauf für sich gewinnen. In den 1. Klassen gab es dann ein Unentschieden. Sowohl die 1b als auch die 1c erreichten die gleiche Rundenanzahl. Ein Stechen musste her, welches dann knapp die 1c für sich gewann. Beim Abschluss des Herbstlaufes gaben die 4. Klassen noch einmal Gas. Dabei zeigte sich die 4b von ihrer starken Seite und gewann das Rennen für sich.


1. Klassen

  • 1c – 42 Runden + Finalsieg ๐Ÿ†
  • 1b – 42 Runden
  • 1a – 40 Runden
  • 1d – 38 Runden


2. Klassen

  • 2d – 89 Runden
  • 2c – 86 Runden
  • 2a & 2b – je 85 Runden


3. Klassen

  • 3a – 103 Runden
  • 3b – 102 Runden
  • 3c – 96 Runden


4. Klassen

  • 4a – 97 Runden
  • 4b – 107 Runden
  • 4c – 96 Runden

 

Alle Kinder zeigten ihr Bestes und erhielten dafür eine kleine Belohnung. Die schnellsten Klassen bekamen zum ersten Mal einen Wanderpokal, den sie bis zum Jahresende in ihrem Klassenzimmer stellen dürfen.

 

Mal sehen, in welche Klasse die Pokale nächstes Schuljahr wandern werden...



Ein bunter Tag der offenen Tür an unserer Grundschule ๐ŸŽˆ๐ŸŽจ๐ŸŽถ

Am 26. September 2025 öffnete unsere Grundschule wieder ihre Türen für große und kleine Gäste – und das mit ganz viel Herz und Freude!


Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, unsere Schulhäuser zu besichtigen und die liebevoll vorbereiteten Mitmach-Angebote auszuprobieren. In allen Ecken unserer Schule wurde entdeckt, gelacht, gebastelt, gespielt – es war einfach ein wunderschöner Tag!


Kreativ & kunterbunt

Unsere Angebote waren so bunt wie ein Regenbogen:

  • ๐ŸŽจ Kinderschminken und Glitzertattoos sorgten für strahlende Gesichter.
  • ๐Ÿ€ Beim Basteln von Glücksbringern entstanden viele kleine Kunstwerke.
  • ๐ŸŒŸ Mit viel Fantasie konnten eigene Buttons gestaltet werden.
  • โœ‚๏ธ Faltarbeiten luden zum Ausprobieren ein.
  • ๐ŸŽ€ Namensbänder basteln – ganz individuell und persönlich.
  • ๐Ÿ”  Auf einem spannenden Buchstabenweg gab es viel zu entdecken.


Lernen zum Anfassen

Auch viele Fächer unserer Schule stellten sich vor:

  • ๐ŸŽถ Die 2. Klassen präsentierten das Fach Musik – mit Rhythmus und Freude.
  • ๐Ÿ“š Im Sachunterricht konnten kleine Entdecker viel Neues lernen.
  • โœจ Das Fach Ethik zeigte, wie wichtig Gemeinschaft, Freundschaft und Miteinander sind.
  • โž• Die 1. Klasse stellte das Fach Mathematik auf spielerische Weise vor.
  • ๐ŸŒ Auch Englisch und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) wurden vorgestellt – mit spannenden Einblicken.
  • ๐Ÿ๏ธ Unsere "Insel", ein besonderer Ort zum Lernen und Wohlfühlen, öffnete ihre Türen.


Bewegung & Begegnung

  • โšฝ In der Turnhalle warteten viele Angebote rund um Sport und Spiel.
  • ๐ŸŽ‰ Auf dem Schulhof sorgte eine große Hüpfburg für Spaß – bis der Regen kam.
  • ๐ŸŒญ Natürlich gab es auch leckere Sachen: Bratwürstchen, Zuckerwatte und Getränke waren sehr beliebt.


Die große Kürbis-Schätzaktion ๐ŸŽƒ

Ganz spontan entstand vor Beginn des Tages die Idee, das Gewicht eines riesigen Kürbisses zu schätzen. Gespendet wurde der Kürbis von Gärtnermeister Steffen Schladitz – vielen Dank dafür!

Das Griechische Restaurant Syrtaki in Pegau stellte spontan einen Dinnergutschein für zwei Personen als Gewinn zur Verfügung – auch dafür ein herzliches Dankeschön!

Die Aktion kam richtig gut an: 147 Schätzungen wurden abgegeben! Am Abend wurde der Kürbis gewogen – er brachte genau 26,1 kg auf die Waage.


๐ŸŽ‰ Der Gewinner steht fest und wurde bereits benachrichtigt – mit einer nahezu punktgenauen Schätzung von 26,2 kg lag er am nächsten am tatsächlichen Gewicht des Kürbisses. Herzlichen Glückwunsch! ๐Ÿ’›

Ein großes Dankeschön geht an alle Besucher, Helfer und Unterstützer, die diesen Tag der offenen Tür zu einem so schönen Erlebnis gemacht haben!


Ein besonderer Dank gilt auch allen großen und kleinen Besuchern, die am Ende des Tages eine tolle Spende hinterlassen haben. Gemeinsam wurde etwas richtig Schönes bewirkt – vielen Dank!


Wir freuen uns schon auf das nächste Mal! ๐Ÿ˜Š


„Rund ums Rad – Ein lehrreicher Projekttag der 4. Klassen“

Am 22. September 2025 hatten die 4. Klassen der Grundschule Pegau einen ganz besonderen Tag:

Gemeinsam mit den beiden Fahrrad-Profis Robert und Swen von MEHRWEG e.V. erlebten die Kinder ein spannendes, lehrreiches und auch richtig lustiges Fahrradprojekt!


Der Workshop war extra für Grundschüler gemacht – also perfekt für unsere 4. Klassen und eine tolle Ergänzung zur Verkehrserziehungswoche und dem Fahrradführerschein ๐Ÿšฆ๐Ÿšฒ.


๐Ÿง ๐Ÿ” Was wir gelernt haben

Robert und Swen haben mit uns viele spannende Fragen rund ums Fahrrad besprochen:

  • Was gehört eigentlich alles an ein verkehrssicheres Fahrrad?
  • Welche verschiedenen Fahrräder gibt es?
  • Wie flickt man einen platten Reifen?
  • Welches Werkzeug braucht man dafür?
  • Wie prüft man, ob das eigene Fahrrad in Ordnung ist?


Das Beste: Wir durften ganz viel selbst ausprobieren! ๐Ÿ› ๏ธ


Beim Reifenflicken haben wir ein echtes Loch gesucht (und sogar selbst reingestochen ๐Ÿ˜„), die Stelle markiert, angeraut, Kleber aufgetragen und dann den Flicken aufgeklebt. Am Ende wurde getestet, ob alles wieder dicht ist – ganz wie echte Fahrradprofis! ๐Ÿง‘‍๐Ÿ”ง


๐Ÿ•น๏ธ๐ŸŽฒ Spielen & Staunen

Zwischendurch gab es auch Spiele – besonders toll war das Quiz im Stil von „1, 2 oder 3“. Dabei haben wir gestaunt: Ein Fahrrad besteht aus über 2000 Teilen! ๐Ÿ˜ฒ

In kleinen Gruppen wurde getüftelt, gespielt und viel gelacht. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und konnten viele neue Dinge rund ums Fahrrad mitnehmen – ganz praktisch und mit viel Spaß!


๐ŸŽ‰ Unser Fazit:

Ein rundum gelungener Projekttag, bei dem Lernen, Bewegung und Spaß perfekt zusammengepasst haben!


Ein ganz herzliches Dankeschön an Robert, Swen und MEHRWEG e.V. für diesen tollen Tag! ๐Ÿ‘๐Ÿšด‍โ™‚๏ธโค๏ธ



Unser Tag mit dem DRK – Erste Hilfe macht Spaß! ๐Ÿš‘โค๏ธ

Am 15. September 2025 hatten wir, die 4. Klassen der Grundschule Pegau, einen ganz besonderen Tag:

Drei supernette Frauen vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) kamen zu uns in die Schule ๐Ÿซ.


Zuerst haben wir die stabile Seitenlage gelernt ๐Ÿค•โžก๏ธ๐Ÿ˜Š – das war spannend, und wir durften es gleich an unseren Mitschülerinnen und Mitschülern ausprobieren. Danach ging es weiter mit Verbänden ๐Ÿฉน: Arme, Beine und sogar Köpfe wurden verbunden.

Manche Kinder sind mit lustigen Kopfverbänden in die Pause gegangen ๐Ÿ˜„๐Ÿง .


Ein echtes Highlight war die Herzdruckmassage ๐Ÿ’“. An einer Puppe konnten wir üben, wie man im Notfall helfen kann – das war richtig aufregend!


Wir haben auch über Vergiftungen gesprochen โ˜ ๏ธ und gelernt, welche wichtigen Notrufnummern man kennen sollte:
๐Ÿ“ž
112 – für den Notfall
๐Ÿ“ž
116117 – für den ärztlichen Bereitschaftsdienst


Zum Schluss haben wir als kleine Belohnung ein Pflaster ๐Ÿฉน und einen Luftballon ๐ŸŽˆ bekommen – das war richtig toll!


Wir sagen:  DANKE liebes DRK-Team, dass ihr bei uns wart! ๐Ÿ™๐Ÿ˜Š



Ein stacheliger Vormittag im September

Der Naturschutzbund Groitzsch, auch bekannt als „NABU“, öffnete für unsere Zweitklässler kurz nach Herbstanfang seine Türen.


Hier durften sie ein kleines Projekt zum Thema „Igel“ erleben und haben dabei bereits Gelerntes wiederholt und gefestigt und auch eine Menge Neues zu diesem interessanten Tier erfahren.

So wurde ihnen im grünen Klassenzimmer auf sehr kindgerechte, handlungsorientierte Weise sachkundliches Wissen nahegebracht.


Sie erfuhren Wissenswertes über das Äußere und die Lebensweise des Igels, seine Nahrung und seine natürlichen Feinde. Fast jeder hatte schon mal ein persönliches Erlebnis mit einem Igel und konnte davon berichten. In kleinen Rollenspielen durften sich die Kinder in Igel verwandeln. Sie probierten den Nutzen von Tasthaaren aus. Mit verbundenen Augen und ausgestreckten Armen liefen sie durch „Sträucher“, die durch andere Kinder dargestellt wurden.


Sie schlüpften beim sogenannten „Igelkarussell“ in die Rolle eines paarungsfreudigen Igels und umkreisten unzählige Male ihren Partner. Das hat Spaß gemacht.

Aus Naturmaterialien wie Ästen, Zweigen und bunten Laubblättern bauten die Kinder einen Igelschlafplatz für den Winterschlaf. Bald ist es soweit. Bis dahin muss der Igel sich noch eine ordentliche Fettschicht anfressen.

Zum Abschluss des Projektes wurde noch ein kleiner Igel im Laubhaufen gebastelt– natürlich mit Laubblättern aus dem Ökogarten.


Es war ein gelungener Abschluss dieser Stoffeinheit, der den Kindern lange in Erinnerung bleiben wird.

Ein herzliches Dankeschön geht an das engagierte Team des Naturschutzbundes. Es war wirklich ein toller Vormittag in der herbstlichen Natur.


Hier noch zwei Igel-Witze:

Ein junger Igel hat sich im botanischen Garten verirrt. Auf einmal sieht er einen Kaktus: „Bist du es, Mami?“


Im Sachunterricht fragt Mona ihre Freundin: „Sag mal, weißt du, wie viele Babys eine Igelin werfen kann?“ – „Meinst du hoch oder weit?“



Ausflug der 4. Klassen in die Leipziger Zooschule!

Im September waren die 4. Klassen der Grundschule Pegau der Natur auf der Spur. Unser Ziel, die Zooschule Leipzig, hielt viele spannende Überraschungen für uns bereit.


Nach Ankunft erwartete uns schon ein Mitarbeiter, mit dem wir zunächst in einem Klassenraum viele interessante Fakten u.a. über Asien, Afrika, Südamerika und den Regenwald erfuhren. So wurde uns bewusst, dass zum Beispiel immer mehr Tiere vom Aussterben bedroht sind durch die Abholzung des Regenwaldes durch den Menschen und dass dies auch Folgen für unser Klima hat.


Anschließend ging es auf Gondwanalandtour durch höhlenartige Gänge in Richtung Regenwald, wo wir Otter, Australische Lungenfische, Kowaris, Schildkröten, Dianameerkatzen und vieles mehr kennenlernten. Über eine Hängebrücke auf der Suche nach Faultieren, konnten wir auch Leguane und Flughunde hautnah erleben.

Dazu konnten wir unser erworbenes Wissen auf einem Arbeitsblatt festhalten und ein spannendes Kreuzworträtsel lösen.


Wir sind sehr dankbar, dass wir die Möglichkeit hatten, diesen tollen außerschulischen Lernort zu besuchen. Dort haben wir eine Menge über Artenschutz und den verantwortungsvollen Umgang mit unserer Natur gelernt.


Die Schüler und Lehrer der 4. Klassen


Unsere Viertklässler auf großer Fahrt – Sicher unterwegs auf zwei Rädern! ๐Ÿšฒโœจ

In diesem Schuljahr ging es für unsere Viertklässler schon ganz früh auf zwei Rädern los! Noch in den Sommerferien konnten die Kinder fleißig üben. Mit kleinen Online-Fragebögen der Verkehrswacht testeten sie ihr Wissen und wurden Schritt für Schritt zu richtigen Verkehrs-Profis.


Nach den Ferien stand dann in der ersten Woche das Lernen im Klassenzimmer auf dem Plan. Gemeinsam sprachen die Kinder über wichtige Verkehrsregeln, über die Bedeutung von Verkehrsschildern und über das richtige Verhalten im Straßenverkehr.


In der zweiten Woche wurde es dann richtig spannend: Auf dem Parkplatz der „Alten Reitbahn“ in Pegau wartete ein echter Übungsparcours, den die Verkehrssicherheits GmbH aufgebaut hatte – fast wie im richtigen Straßenverkehr! Hier konnten die Kinder zeigen, wie gut sie sich schon auskannten. Zuerst wurde fleißig geübt, und anschließend zeigten die Kinder ihr Können vor echten Polizisten, die aufmerksam beobachteten, ob alle Regeln sicher angewendet wurden. Jede vierte Klasse durfte dabei an zwei Tagen üben und ihr Fahrkönnen zeigen.


Alle Kinder haben sich ganz großartig geschlagen – und das Beste: Alle haben es geschafft! ๐ŸŽ‰ Jetzt sind unsere Viertklässler stolze Besitzer ihres Fahrradpasses und können mit einem sicheren Gefühl unterwegs sein.


๐ŸŒŸ Ein herzliches Dankeschön geht an:

  • die Stadt Pegau für die tolle Unterstützung,
  • den TuS Pegau, der uns für die Zeit der praktischen Übungen den Parkplatz des Sportplatzes zur Verfügung gestellt hat,
  • die Polizei und die Verkehrssicherheits GmbH für den spannenden Parcours,
  • und unseren FSJ-ler Ole Hildebrand, der die Klassen auf dem Weg zum Sportplatz begleitete und tatkräftig unterstützte.


Wir sind richtig stolz auf unsere Radprofis! ๐Ÿ’›๐Ÿšฒ


Abenteuer Bibliothek für Bücherwürmer und Leseratten

Unsere Zweitklässler erlebten gleich in den ersten Schultagen einen besonderen Schuljahresauftakt außerhalb des Schulgeländes.


Zunächst wurde ihnen im Unterricht das bezaubernde Kinderbuch „Pippilothek? eine Bibliothek wirkt Wunder“ von Kathrin Schärer und Lorenz Pauli vorgelesen. Diese lustige Geschichte vermittelt sehr kindgerecht den Wert von Büchern und beschreibt die Faszination einer Bibliothek.


Und dann… kam die Praxis – ein Klassenausflug in die Pegauer Stadtbibliothek. Der Bücherwurm durfte natürlich mit…er liebt Bücher und hat sie bekanntlich zum Fressen gern.


Es stellte sich schnell heraus, dass einige Kinder bereits einen Bibliotheksausweis besitzen und fleißige Leser und Leserinnen in der Stadtbibliothek sind. Sie haben Freude am regelmäßigen Ausleihen verschiedener Medien.

Unzählige Bücher der verschiedensten Themenbereiche, Spiele, CD’s, DVD’s und auch Toniefiguren gehören zu den beliebten Ausleihobjekten und warten darauf, von den Kindern entdeckt zu werden.


An diesem Vormittag wurden die neugierigen Zweitklässler durch die Räume der Bibliothek geführt und es wurde ihnen erklärt, wie man sich hier orientieren und was man alles entdecken kann.


Die Bücher sind geordnet und so erkennt man an den Regalen, was es für Bücher sind.


So gab es z.B. Märchen, Gute Nacht-Geschichten, Walt Disney-Bücher, Bücher von TV-Helden, Abenteuerbücher, Sachbücher und Kinder-Lexika, um nur einige Themenbereiche zu nennen. Auch „Klassiker wie „Ronja Räubertochter“, „Räuber Hotzenplotz“ oder „Karlsson vom Dach“ waren vertreten.


Die lesebegeisterten Zweitklässler durften nun in den Regalen stöbern, verschiedene Medien ausprobieren und natürlich lesen. So machten sie es sich auf den bequemen Sitzsäcken gemütlich und waren in die Bücher vertieft oder hatten Spaß beim Spielen. Die Zeit verging wie im Fluge.


Ein liebes Dankeschön geht an das Team der Stadtbibliothek Pegau, welches dieses Highlight ermöglicht hat. Wir kommen gern wieder und freuen uns auf die wöchentliche Leseförderung.


„Lesen ist wie Wandern gehen in ferne Welten.“

Jean Paul



Willkommen zurück – und ein besonders herzliches Hallo an unsere neuen Erstklässler! 

Liebe Schüler, liebe Eltern,


wir hoffen, ihr hattet schöne, erlebnisreiche und trotz des wechselhaften Wetters erholsame Sommerferien! Nun startet das neue Schuljahr – und wir freuen uns riesig, euch alle wieder bei uns an der Schule begrüßen zu dürfen. ๐ŸŽ‰


Ein ganz besonderes Willkommen geht an unsere neuen Erstklässler: Schön, dass ihr jetzt bei uns seid! ๐Ÿ’› Wir wünschen euch einen tollen Start, viele neue Freunde und ganz viel Freude beim Lernen, Spielen und Entdecken. Eure Lehrer und Mitschüler freuen sich schon sehr darauf, gemeinsam mit euch die Schule zu erkunden. ๐Ÿงธ๐Ÿ“š


Am 09.08.2025 fand unsere Schulaufnahmefeier im Volkshaus Pegau statt. Dabei durften wir vier Klassen offiziell in unserer Schulgemeinschaft aufnehmen. Begrüßt wurden sie mit einem fröhlichen und liebevoll gestalteten Programm unserer 4. Klassen, die mit Liedern, kleinen Aufführungen und guten Wünschen für einen gelungenen Start sorgten. ๐ŸŽถ๐ŸŒŸ


Am ersten Schultag, wurden alle Kinder herzlich von Frau Stengler auf dem Schulhof begrüßt. Außerdem durften wir unseren neuen FSJ-ler Herrn Hildebrand vorstellen, der uns in diesem Schuljahr tatkräftig unterstützen wird – auch an ihn ein herzliches Willkommen! ๐Ÿ™Œ


Ein Dankeschön geht außerdem an alle, die uns in den Ferien mit bunten Postkarten aus aller Welt überrascht haben – was für eine tolle Reise durch verschiedene Länder! ๐ŸŒโœ‰๏ธ


Jetzt heißt es: Ranzen auf, Kopf hoch und mit frischer Energie ins neue Schuljahr! Auf uns wartet eine spannende Zeit voller Lachen, Lernen und gemeinsamer Abenteuer.


Schön, dass ihr alle da seid! ๐Ÿ’™


Euer Team der Grundschule


Kennlerngrillen – Ein fröhlicher Start ins Abenteuer Schule ๐ŸŒž๐ŸŒญ

Am letzten Mittwoch der Sommerferien lag wieder dieser besondere Duft in der Luft – Roster brutzelten auf dem Grill, Kinderlachen erfüllte das Gelände des Kinderhorts, und überall sah man gespannte, neugierige Gesichter: Es war Zeit für unser alljährliches Kennlerngrillen!


Diese schöne Tradition, die seit mehreren Jahren zum festen Bestandteil der Ferienzeit gehört, durften wir auch in diesem Sommer mit viel Freude weiterführen. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die kommenden Erstklässler herzlich von ihren zukünftigen Klassenlehrerinnen Frau Drangmeister, Frau Dörfel, Frau Link und Frau Stowasser begrüßt. Für viele Kinder war es das erste Mal, dass sie ihre neuen Lehrerinnen, Klassenkameraden und einen Teil des Schulteams kennenlernen durften – und das spürte man: Überall war Aufregung, Neugier und fröhliches Durcheinander.


Das Kollegium hatte sich wieder mit viel Herzblut auf diesen Nachmittag vorbereitet. Mit leckeren Rostern, erfrischenden Getränken und einem offenen Ohr für Fragen und Gespräche sorgten Frau Stengler, Frau Becker, Frau Lehnert, Frau Bläser, Frau Geppert, Frau Paetzold, Herr Warnatz, Frau Bordel, Frau Steinbach und Frau Sander dafür, dass sich Groß und Klein rundum wohlfühlten. Am Grill standen mit viel Einsatz Herr Hame und Herr Müller – sie hatten alle Hände voll zu tun, denn der Appetit war groß!


Die Kinder nutzten die Zeit zum Spielen, Herumtollen und Entdecken. Schnell bildeten sich kleine Grüppchen, erste Kontakte wurden geknüpft und manch eine neue Freundschaft begann vielleicht genau an diesem Nachmittag. Der Kinderhort Pegau hatte außerdem seine Türen geöffnet und bot kleinen und großen Besuchern spannende Rundgänge durch die Räumlichkeiten an – ein tolles Angebot, das von den rund 160 Gästen begeistert angenommen wurde.


Ein ganz besonderer Dank gilt dem Bauhof für die tatkräftige Unterstützung und natürlich dem Kinderhort, der uns nicht nur sein Gelände, sondern auch viel Engagement und Herz zur Verfügung stellte.

So wurde das Kennlerngrillen wieder zu einem warmherzigen Auftakt in einen neuen Lebensabschnitt – mit viel Lächeln, guter Laune und dem Gefühl: Hier sind wir willkommen.

๏ปฟ

Wir freuen uns auf unsere neuen Erstklässler – schön, dass ihr bald bei uns seid! ๐Ÿ’›๐ŸŽˆ